Ein Teppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als 50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Keschan, Kaschan.
Alter: Ca.120 Jahre.
Kette und Schuss: Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 154x106.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 350.000 per m2.
Zustand: Ein antiker Teppich mit Gebrauchsspuren, Flor kurz, der war ursprünglich auch nur wenige Millimeter hoch, mit bester Hochlandwolle und bürstenartigen Flor.
Abschlüsse neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser Keschan könnte auf den ersten Blick wie ein Mehmeh wirken, tatsächlich entspricht er aber charakteristisch einer bestimmten Art von Keschan. Hohe Knüpfdichte, drahtige Wolle mit Sprung und Glanz, kurze Schur, exakte künstlerische
Ausarbeitung. P.R.J. Ford beschreibt diesen Unterschied in seinem Buch "Der Orientteppich und seine Muster".
Der Teppich, eine Rarität, ist als Wandteppich, Deko., Sammlerteppich aber auch zum Begehen geeignet. Echte antike handgeknüpfte Teppiche sind keine gebrauchten
Einrichtungsgegenstände, sondern alte Volkskunst, deren Wert mit zunehmenden Alter steigt. Veränderungen durch den
Alterungsprozess sollten sichtbar sein,
Beschädigungen sind damit nicht gemeint. Kopien aus Drittländern bzw. Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken haben damit nichts zu tun.
Festpreis in Euro: 380,- inkl. Versandkosten. Auch das zehnfache wäre ok.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.