Ein Teppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne
Expertise kennen Sie nicht die Herkunft oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als 50% aller
Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Kaschan, Kashan, Keschan.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 203x136. 2,76 m² .
Knoten: Persisch, symmetrisch, ca. 380.000 per m2, handgeknüpft. = insgesamt ca. 1.050.000 Knoten, das bedeutet, der gesamte
Arbeitsaufwand ca. 1 Jahr.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Fast neuwertig. Der Anfang und die Abschlusskante wurden neu befestigt.
Bemerkungen: Keschan gehört zu den Top Provenienzen, höchster Güteklasse. Schönes altes strapazierfähiges Stück. Gute Wolle, hochwertige, saubere Knüpfung. Heutige Faustregel in den klassischen Manufakturen des Iran, 1 Million Knoten kosten 10.000 €. Originalität und Erhaltungszustand sind die wichtigsten Kriterien.
Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert, wie eine Rolex aus Honkong.
Vergl.
Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 193 - 200, Keschan 20. Jhdt. Gleiche Größen, Preise bis 50.000,-, allerdings älter. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt.
Preis in Euro: 1.650,- 1.000,- 670,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist nachprüfbar.