Ein Teppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne
Expertise kennen Sie nicht die Herkunft oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als 50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ardebil, Ardabil.
Maß in cm: 285x168, 4,79m2
Der Teppich besteht aus 1.197.500 Knoten = ca. 14 Monate
Handarbeit.
Kette: Schafwolle.
Schuss:
Baumwolle, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch, 250.000 per m2.
Anfang: Fransen, neu befestigt.
Abschluss: Fransen, neu befestigt.
Schirasi: Rot, Wolle, neu umwickelt.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 100 Jahre.
Zustand: Flor kurz, das liegt in erster Linie an der extrem kurzen Schur. Leicht und dünn, sehr dekorativ. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Ardebil liegt nicht weit vom Kaspischen Meer, die Wolle ist weich und fein, der Teppich ähnelt in Muster und Struktur denen des in der Nähe liegenden Schirwan in Azerbaidschan, wird oft verwechselt und wird auch ähnlich bewertet.
Antike Ardebil sind gesuchte Sammlerteppiche, befinden sich in Museen und vielen Sammlungen. Der berühmteste Teppich der Welt ist ein Ardebil-Teppich im Victoria & Albert Museum in London.
Vergleich:
Battenberg Band 2: Persische Teppiche S. 46, 250x150 meinem sehr ähnlich für 5.000,- bis 6.000,-. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt.
Preis in Euro : 1.900,-. Inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.