Orientteppich Khaden um 1860. T106
Maß in cm: 174 x 121.
Ein Orientteppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne
Expertise kennen Sie nicht die Herkunft, das Alter oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Khaden, so nennen man alte tibetische Meditations-Teppiche.
Ursprungsland: Süd-Tibet.
Sammlerteppich, seltenes Vasen-Motiv.
Kette und Schuss: Schafwolle.
Flor: Unbehandelte Natur-Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch.
Abschluss: Rundum eingefasst, mit Schafwolle. Fransen gab es zu dieser Zeit nicht, die sind zu nichts gut, stellen eigentlich nur eine Schwachstelle dar.
Farben: Naturfarben. Diese haben sich im
Alterungsprozess verändert, wie abgebildet.
Entstehungszeit: 1850 - 1880. Bei späteren Stücken ist das Grundgewebe meist aus
Baumwolle, mit Fransen.
Zustand: Sehr gut. Als Meditations- bei uns als Sammlerteppich wurde er kaum strapaziert. Wenn man den Flor öffnet, bis hin zum Grundgewebe alles sauber, kein Staub. Bei mir bekam der Teppich eine Oberflächenwäsche, mit der Hand.
Bemerkungen: Originale aus dieser Zeit sind kaum zu finden, erst recht nicht in gutem Zustand. Der Teppich wurde hier nie begangen, sondern nur als Sammelobjekt (Wandteppich) verwendet.
Solch ein handgeknüpfter Teppich ist kein gebrauchter Einrichtungsgegenstand, sondern ein Unikat und alte Volkskunst dessen kulturhistorischer Wert mit zunehmenden Alter steigt. Nicht zu verwechseln mit neuer Manufakturware, die beliebig nachbestellbar ist und mit antiken Originalen nichts zu tun hat.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher, nach § 19 ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Ich verkaufe nur aus
Altersgründen so günstig, 103 Objekte müssen weg
Preis in Euro: 6.000,- inkl. Versandkosten. Reduziert vom ursprünglichen Preis 9.000,-.
Bitte keine anonymen Spinner, Scharlatane und Betrüger.