NiederösterreichBezirk GänserndorfIch will nun versuchen Ihnen einiges über mein Gasthaus zu €erzählen€.Nun, dass es sich um ein ehemaliges Gemeindegasthaus handelt , habe ich schon erwähnt.Damals waren neben den Gasträumen noch:die Gemeindekanzlei und deren Räume, eine Bank, ein Kino , eine Hengstenstallung, andere Stallungen und der Gemeindekotter (Gefängnis) hier im Haus bzw.Grundstück)Mein Vater hat es 1952 oder 1953 gepachtet, später gekauft.Zum heutigen Zeitpunkt haben wir ein Restaurant mit ca. 60 Pers.Platz, ein Schankzimmer für ca. 40 Pers.,ein Extrazimer für 40 Pers. eine Kegelbahnanalage mit vier Sportkegelabahnen wo im
Aufenthaltsraum auch ca. 40 bis 50 Pers. Platz finden, einen Gastgarten für ca. 60 Personen. Zu ebener Erde gibt€s noch eine Nirostaküche, ein Wc-Anlage mit zwei Damen Wc und einem Herren Wc neben einem Pissoir, eine €Überdachung€ neben dem Kegelbahneingang zur Holzlagerung, plus eine Überdachung vom Schankzimmer, Wc- zum Eingang Kegelbahn >dem Gastgarten entlang.wir haben drei Kachelöfen (einem im Rest., einer im Schankzimmer und einen im Extrazimmer) Im Hof hinter dem Kegelbahngebäude haben ca.5 bis 6 Autos Platz plus neben dem Kegelbahngebäude entlang nach dem Holzlager gesehen, haben ebenfalls ca.5 bis 6 Autos Platz, ausserhalb des Grundstückes gäbe es beim Hintereingang sowie vom Vorderen (Haupteingang) ausreichend Parkplätze.Zwischen der Küche und dem Schankzimmer gibt€s einen Saalaufgang in den ersten Stock, der zweite Aufgang ist zwischen Extrazimmer und Wc-Anlagen der dient für den Saal und für die drei Räume (ehem, Gemeindekanzlei) die man als
Betreiberwohnung herrichten (adaptieren) könnte, Wasser und Strom vorhanden.der Saal selbst ist einfach und hat Platz für 250 € bis 300 Pers., (ehem.Tanzsaal) leider gibt€s kein eigenes Wc dafür, man könnte aber das Wc von der ehem.Gemeindekanzlei herrichten und verwenden.Das gesamte Grundstück hat1.528 Quadratmetern , im Grundbuch steht:Grundbuch 06218 Orth an der DonauEinlagezahl 24tBezirksgericht Groß EnzersdorfGST-NR 555GST-Fläche 1528Baufl.(Gebäude) 681Baufl.(befestigt) 659Baufl.(begrünt) 188Am Markt 7Obwohl es sich um ein ehem.Gemeindegasthaus handelt, gibt leider keine Pläne, die dürften in den Kriegswirren verloren gegangen sein, das mit mir mal unser
Baumeister so gesagt.Die Infrastruktur ist sehr gut , da das Grundstück im Zentrum von Orth a.d.Donau liegt, man findet alles im Umkreis von 100 bis 150 Metern. Wie Schulen, Kindergarten, Postamt, Autobushaltestelle, Gemeindeamt Kinderspielplatz, zwei Banken, drei Kaufhäuser, ein Hotel, zwei Gatstätten, zwei Fleischerbetriebe, zwei Bäcker, eine Trafik, den Gendarmarieposten, jetzt Polizeiwachzimmer, ein Seniorenheim, das Feuerwehrdepod (Feuerwehrzentrale), einen Arzt, einen Zahnarzt, zwei Friseure, das Schloß Orth mit dem neu eröffneten Nationalpark Donauauen (hier wurden über 7 Mill Euros investiert-und die
Bauarbeiten sind noch immer nicht zur Gänze abgeschlossen), die röm.kath.Kirche, das Pfarrhaus , eine Schlosserei und was weis ich noch alles.Das Haus selbst , ist sehr groß mit seinen vielen Räumen und der Kegelbahn , man könnte ohne weiters, alles, alle Räume auf Wohnungen umbauen , - oder man könnte das Schankzimmer mit Restaurant und Küche vermieten , und aus dem €anderen€ Wohnungen machen, incl.
Dachausbau, (das wollte ich schon mal), denn das Dach würde in ein paar Jahren rep.-bzw.neu gemacht werden müssen, da könnte man doch gleich auch Wohneinheuten machen lassen .Ich denke, das man mit dem Dachausbau und mit dem Saal man schon auf 8 bis 9 Wohnungen kommen würde, natürlich könnte man auch statt der Kegelbahn Wohnungem noch zusätzlich machen, die Kegelbahn hat ein Flachdach, auch darauf könnte man weitere Räume schaffen. Ich denke, hier wäre mit etwas Kapital sicher sehr vielmöglich.Oder man vermietet es so wie es mom.ist.Dafür könnte man eine Miete von von ca. € 2, 000, -- bis ü b e r € 3000, -- insgesamt erzielen.Mit einem Wort *alles ist möglich*.Ich habe Ihnen diese Zeilen mit reinen Gewissen und nach meinen Denken niedergeschrieben, möglich , dass ich auf dieses oder jenes nicht hingewiesen habe, danach sollten sie mich halt fragen.Verkaufspreis auf Anfrage, wobei nur ein Drittel ca.in Bar benötigt wird, auch eine Zeit-Leibrente wäre machbar plus Kredit Übernahme.Achja, bei uns wurde auch im Zuge des Schlossumbaues auch der Markt NEU gestaltet, der erst vor wenigen Tagen vor meinem Betrieb abgeschlossen wurde.