Kanaren 13 Inseln am Rande
Kanaren 13 Inseln am Rande des Abgrund. Die Kanarenschwelle. Die Inselgruppe der Kanaren befindet sich im
Atlantischen Ozean am Ostrand des
Kanarischen Beckens, welches bis in 6.501 Meter Tiefe abfällt. Dieses Seebecken besteht aus dem kleineren Nordbecken und dem größeren Südbecken, welche durch die Kanarenschwelle getrennt sind, an deren östlichem Ende sich die Kanaren erheben. Die Grenzen des gesamten Beckens bilden im Norden die Azorenschwelle, im Süden die Kapverdenschwelle und im Westen der Nordatlantische Rücken. Geologisch sind die Inseln noch jung. Die östlichen Inseln
Fuerteventura und
Lanzarote sind mit 22 Millionen Jahren bzw. 15,5 Mill. Jahren die ältesten. Gran Canaria entstand vor ca. 14,5 Millionen Jahren, La Gomera vor etwa 11 Millionen Jahren und
Teneriffa vor ca. 12 Millionen Jahren. La Palma und El Hierro sind mit 2 bzw. 1,2 Millionen Jahren die jüngsten Inseln des Archipels.
http://traumvermittlung.de/index.php?site news&news_ID 1262