Das Unternehmen
Unserer Internetpräsenz können Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Unternehmen entnehmen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen Ihnen die Mitglieder der Geschäftsleitung gerne für Fragen zur Verfügung. Gerne übersenden wir Ihnen auch die Bilanzen unseres Unternehmens zur weiteren Prüfung.
Jahresumsatz: 10 Mio. Euro Anzahl Kunden: 1300 weltweit 2020 qm Produktionsfläche 70 Mitarbeiter 4 Mitarbeiter in Forschung & Entwicklung Werke in Brasilien und Deutschland Referenzen: Bosch,
Bauknecht, Miele, Siemens, ABB, Foxconn
Der Markt
Der Markt für Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren ist ein Wachstumsmarkt. Treiber sind politisch forcierte Themen wie regenerative Energien (Windkraftgeneratoren) und die Elektromobilität.
Die Dr. D. Müller GmbH ist hier in drei Bereichen aktiv:
1. Im Bereich Elektro-Isolierstoffe für den Motor, die eigentliche
Antriebstechnik,
2. Im Bereich der Wärmeableitung, Isoliertechnik und Gehäuse für die Batterieladetechnik und
3. Im Bereich Wärmemanagement und Vibrationsschutz für Batterien.
Ein weiterer Wachstumtreiber sind Zulieferungen für die Solar-Industrie.
....lesen Sie mehr unter Märkte & Anwendungen
Die Produkte
Neben den Produkten, die wir auf unserer Internetseite beschreiben, haben wir ein neues Premium-Aramidpapier entwickelt, dass wir in den Markt einführen werden.
Wir vertreten verschiedene europäische und asiatische Hersteller von Produkten und arbeiten mit vielen weltweitführenden Lieferanten zusammen.
Die Beteiligung
Beteiligungen können bereits ab einer Einlage von 10.000 Euro und einer Mindestlaufzeit von fünf Jahren gezeichnet werden. Zur Grunddividende von 10,5 % p.a. addiert sich eine quotale
Beteiligung an 15% des Jahresüberschusses.
Die als realistisch anzunehmende, weit überdurchschnittliche Gesamtrendite dürfen Anleger in dem
Bewusstsein geniessen, nicht nur viel für Ihr Kapital zu tun, sondern auch eine Beteiligung an einem Unternehmen zu halten, das in einem spannenden Zukunftsthema, der Elektromobilität, Produkte zum Anfassen entwickelt, herstellt und vertreibt.
Die eingeworbenen Mittel werden für die Stärkung der Eigenkapitalbasis sowie für die markteinführung des Aramidpapieres ArpaxX verwendet.
Fakten der Beteiligung in Zahlen
Mindestzeichnung: ab 10.000 Euro
Grunddividende: 10,5 % p. A.
Überschussdividende: 15% p.A. (quotal)
Laufzeit: mindestens 5 Jahre
Kündigungsfrist: 2 Jahre zum Ende des Geschäftsjahres
Zahlung der Dividende: jährlich, nachträglich am 30. Juni des folgenden Geschäftsjahres
Rückzahlung des Beteiligungskapitals: nach wirksamer Kündigung zum Buchwert, d. h. zum Beteiligungsbetrag
kein Agio
weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
investoren (at) mueller-ahlhorn.com