ArrangementbeschreibungDays of Roses im Harz Hotel Zur Tanne1.TagWir begrüßen Sie ganz herzlich im wunderschönen Hotel Zur Tanne, gelegen inmitten des Südharz. Genießen Sie Ihren Willkommens-Cocktail zum Empfang.
Beziehen Sie, unser für Sie mit Rosenblättern dekoriertes Kompfortzimmer.2. TagStarten Sie den Tag an unserem Frühstücksbuffet. Gestalten Sie sich den Tag selbst. Erleben Sie den Harz und lernen Sie Ihn mit all seinen Schönheiten kennen. Zum Beispiel, unternehmen Sie eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn. Unser Personal wird Ihnen gern dabei behilflich sein.Vor dem Dinner genießen Sie unseren Whirlpool.Am Abend erwarten wir Sie in unserem herrlichen Restaurant. Heute werden Sie zum krönenden
Abschluss, mit einem 3- Gang Menü richtig verwöhnt.3. TagAuf Wiedersehen und Gute Fahrt! Stärken Sie sich ein letztes Mal an unserem Frühstücksbuffet.InformationDer Gutschein gilt 12 Monate und nach Verfügbarkeitdes HotelsWert: 240 € für 2 PersonenKurbeitrag 0, 50 € p.P/ Tag, sind bei Anreise zu entrichten.Zusätzlich Buchbar:1 x Saunabesuch 10 € pro Person/ 1 Std1 x Nutzung des Whirpools 10 € pro Person / 1 Std1 x Nutzung der Kegelbahn 3 € pro Person / 1 StdIhr HotelDas Drei-Sterne-Hotel befindet sich in zentraler Lage und unmittelbarer Nähe des Bahnhofs der Harzer Schmalspurbahnen mit direkter
Anbindung zum Brocken.In unserem Haus bieten wir Ihnen Zimmer mit TV/ Video, Dusche und
Badewanne/ WC, teilweise Balkon, Minibar, Raucherzimmer, sowie ein behindertengerechtes Zimmer und eine Hochzeitssuite.Wir bieten Ihnen Wellnesswochen und -wochenenden für Jung und Alt zur Entspannung und Erholung in unserem Haus.Das Hotel verfügt über eine Bundeskegelbahn und einen modernen Tagungsraum mit entsprechender Konferenztechnik. Eine Belegung von 20 bis max. 200 Personen ist möglich, und bietet Ihnen damit ideale Voraussetzungen für Seminare, Betriebs-, Vereins- und Familienfeiern aller Art.Unser Hotel ist ideal für Wanderer, Kurzurlauber sowie Motorradtouristen, denen preiswerte und gemütliche Zimmer angeboten werden.Sehens- und ErlebenswertesAltes Rathaus mit Heimatmuseum und Galerie, 1712 erbauter FachwerkkomplexEhemaliges Prämonstratenserkloster und spätere Klosterschule mit Krypta und Ewiger Lampe - gestiftet 1189 von Graf Elger und Gemahlin LutrudeRuine der IlburgSt. Georg-Marien Kirche, erbaut 1865 bis 1868Wehrkirche St. Jocobi aus dem 13. JahrhundertKur- und CurieparkSolarbeheiztes FreibadStändige mineralogische
Ausstellung des SüdharzesHarzer Schmalspurbahnen als technische DenkmaleGeführte Wanderungen im HARZBergweihnachtZiegenalm mit Almstube, größte in ThüringenSteinkohlen-Besucherbergwerk Rabensteiner StollenKupferschiefer-Besucherbergwerk Lange WandAussichtspunkte Poppenberg undWetterfahneBizarre Naturdenkmale, wie Gänseschnabel und NadelöhrDie HeilquelleInformation zu IlfeldDie Gemeinde Ilfeld liegt in einem der schönsten Täler des Südharzes inmitten eines Landschaftsschutzgebietes. Der Erholungsort wird auch das Tor zum Harz genannt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Ilfeld 1154 und ihn überragt die Ruine der Ilburg, die zwischen 1100 und 1150 auf dem Burgberg erbaut wurde und dem Ort seinen Namen gab. Das von Graf Elger und Gattin gestiftete Kloster beherbergte Prämonstratensermönche und später die Klosterschule, die unter dem hervorragenden Rektor, Lehrer und Erzieher Michael Neander Berühmtheit erlangte.Denkmalgeschützte Fachwerkhäuser, wie das alte Rathaus mit Heimatstube, Fachwerkensemble, hier wäre die Burgstraße als älteste Straße Ilfelds zu nennen, der Kurpark, Kirchen, das Kloster und Museen sowie die täglich durch den Ort schnaufende Harzquerbahn prägen das Ortsbild. Der idyllisch gelegene kleineOrt konnte über Jahrhunderte seinen Charme bewahren.Wanderwege führen u.a. zum Poppenberg mit Aussichtsturm, Herzberg mit Wetterfahne, zu bizarren Felsbildungen, wie dem Mönch und dem Gänseschnabel oder zum Nadelöhr. Um viele Naturdenkmale ranken sich Sagen, die durch den Volksmund überliefert wurden. So zeugt das Ewige Licht auf dem ehemaligen Klostengarten von einer der vielen Sagen. Wer es mag, kann allein auf Schusters Rappen die Natur erkunden und genießen. Eine sanfte Hügellandschaft bis hin zu steil ansteigenden Bergen bieten Wanderfreunden jeden Alters und Konditionen geeignete Routen. Empfehlenswert sind jedoch geführte Themenwanderungen, die von der Wanderführergruppe angeboten werden.