Fortbildung: Interkulturelle Mediation in Theorie und Praxis
Wir leben in einer globalisierten
Gesellschaft. Unsere
Arbeitswelt und unser Alltag werden immer bunter und multikultureller, allerdings entstehen dadurch auch Missverständnisse und Konflikte. In einem Einführungsvortrag erfahren Sie, warum interkulturelle
Kommunikation und
Kompetenzen an Bedeutung gewinnen werden, wie wir durch Verhaltensweisen, Werte, Haltungen und
Glaubenssätze kulturell geprägt sind, was genau interkulturelle Mediation ist und in welchen Bereichen dieses strukturierte Konfliktlösungsverfahren sinnvoll eingesetzt werden kann.
Ziele des Seminars sind:
In einem anschließenden Workshop trainieren die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele interkulturelles Konfliktpotenzial zu erfassen, einzuschätzen und erfolgreich zu entschärfen. Mittels Übungen eignen sie sich Skills und Tools für Konfliktsituationen im interkulturellen Kontext an.