Der Maschinenfräskopf
Der Maschinenfräskopf / Die FräskopfüberholungEine wichtige Baugruppe für Ihre Fräsmaschine oder Ihr Bearbeitungszentrum ist der Maschinenfräskopf. Der Fräskopf wird ständig belastet und unterliegt einem ständigen Verschleis. Der Fräskopf ist je nach Maschinenhersteller und Verwendung unterschiedlich konzeptioniert.Die wesentlichen
Baugruppen sind aber:Werkzeugspannsystem mit SpannzangeFrässpindelHülseKegelradtriebLagersatz FrässpindelLagersatz für KegelradtriebDichtungssatzAbstimmscheibenZusätzlich werden die Fräsköpfe mit einem integriertem Motor noch mit einemStator und Rotor mit Welle betriebenDas WerkzeugspannsystemDas Spannsystem kann unterschiedlich ausgelegt sein. Es werden die folgenden zwei Spannsysteme generell verwendet:SK 40 oder 50 AufnahmeHSK 53 oder 63 AufnahmeReparaturumfang einer Fräskopfüberholung:Es ist für die Sicherheit Ihrer Produktion wichtig, dass der Maschinenfräskopf gewartet und überprüft wird und die geometrischen
Eigenschaften ständig überwacht werden. Deshalb bieten wir unseren Kunden umfassende Reparaturleistungen für diese Köpfe an. Unsere Leistungen lassen sich in drei Stufen darstellen:1.Teildemontage des Kopfes Tausch der Altlagerung Kontrolle des Frässpindel Rundlaufes gfs. Korrektur2.Teildemontage des Kopfes Tausch der Altlagerung und Erneuern des Spannsystem sowie Schleifen der Frässpindel3.Volldemontage des Kopfes Tausch der Altlagerung, Schleifen der Frässpindel und
Erneuerung des Spannsystems, des Kegeltriebes und weiterer (Komponenten nach Aufwand und tatsächlichem Verschleis)Wann muss ein Fräskopf überholt werden ?Es gibt für diese Reparaturleistung kein konkretes Zeitchema. Auf Grund der
Anzeichen eines einsetzenden Verschleissessollten die notwendigen Arbeiten zusammen mit dem Service Partner abgestimmt werden. In der Regel deuten die folgenden Merkmale auf eine Reparaturnotwendigkeit hin:Eskönnen die vorgegebenen Fertigungstolleranzen nicht mehr gehalten werden. ( Spinden und Bohren)Der Fräskopf erwärmt sich stark in kurzer ZeitEs tritt Öl aus der HülseDas Werkzeug wird nicht mehr sauber eingezogenDer Sitz des Werkzeug im Aufnahmekegel ist nicht mehr sattEs treten ungewöhnliche Geräusche aufSofern diese Zeichen erkannt werden, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen und eine Befundung beauftragen. Hierbei beachten Sie bitte, dass eine exakte Aussage erst nachdem Zerlegen bzw. der Teildemontage des Fräskopfes getroffen werden kann.Wir freuen uns auf Ihre AnfrageWeitere Maschinen: http://www.auctioneering-egin-heinisch.com/Ebay-Shop: http://stores.ebay.de/ EGIN-HEINISCH-AUCTIONEERINGW0QQsspagenameZL2QQtZkmTelefonische Rückfragen:Für Ihre Rückfragen steht Ihnen unsere Hotline von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung. Hier ist unsere Hotline NummerTelefon 0049 (0) 5625 9210 61EGIN-HEINISCHThe
Auctioneers.